Was ist Craniocacral Therapie?
- Craniosacral Therapie ist eine komplementärtherapeutische Methode. "Komplementärtherapeutisch" bedeutet, dass sie sich als Ergänzung der klassischen (schulmedizinischen) Therapie versteht.
- Sie basiert, wie alle komplementärtherapeutischen Methoden, auf einer Auffassung des Menschen, die den folgenden Elementen einen hohen Stellenwert gibt.
- der Körper-Seele-Geist-Einheit,
- dem Einbebundensein in Beziehungen, Gemeinschaft und Gesellschaft und
- der Fähigkeit, in guten wie in schlechten Zeiten in einem in einem lebensfähigen, dynamischen Gleichgewicht zu bleiben bzw. es wieder herzustellen
- Sie ist eine körperzentrierte Methode und gestaltet sich nach Prozessphasen (Begegnen, Bearbeiten, Integrieren und Transferieren)
Welche Ziele verfolgt Craniosacral Therapie?
- Stärkung der Selbstregulation
- Förderung der Selbstwahrnehmung
- Stärkung der Genesungskompetenz
Wie verläuft eine Therapiesitzung?
- Ein ausführliches Gespräch schafft einen ersten Kontakt und bietet die Möglichkeit, erste Eindrücke und Informationen auszutauschen.
- Eine Behandlung dauert in der Regel zwischen 45 und 90 Minuten.
- In bequemer Kleidung liegt die Klientin, der Klient auf einer Massageliege.
- Es kann auch im Sitzen oder in Bewegung gearbeitet werden.
- Sehr behutsam und respektvoll wird am ganzen Körper behandelt.
- Die Therapie kann verbal begleitet werden oder in Ruhe stattfinden.
- Die Sitzungen sind auf die Gesundheit und die Selbstheilungskräfte ausgerichtet.
- Die Anzahl und Häufigkeit der Behandlungen orientiert sich am Heilungsprozess
Das folgende, von der Schweizerischen Gesellschaft für Craniosacral Therapie - CranioSuisse erstellte Video stellt den Nutzen und die Anwendung von
Craniosacral Therapie kurz vor: